Sidebar

kettenherz.de
  • Voll auf Draht
  • Ketten
  • Armbänder
  • Blog
  • Shop
  • Kurse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Blog

Bernstein: Das Gold des kühlen Meeres

09. Juli 2023

bernstein zwei berarbeitet kleinerDas „Gold des Meeres“ wird der Bernstein genannt. Mir ganz viel Glück, so heißt es, findet man ihn vor allem nach Stürmen an den Küsten von Nord- und Ostsee. Bisher hatte ich bei meinen See-Be-suchen noch kein Glück. Immerhin: Man kann die Steine, die eigentlich gar keine Steine sind, sondern etwa 40 Millionen Jahre altes Baumharz aus dem sogenannten Bernsteinwald, auch kaufen, geschliffen oder auch roh zum Selberschleifen. Aus geschliffenen Steinen aus dem Baltikum ist dieses Pärchen entstanden – Kette und Armband. Mir den vergoldeten Würfeln und Scheiben kombiniert, ist aus den Steinen ein luxuriöses Schmuckstück entstanden, das in seiner Farbgestaltung jedem Typ gut zu Gesicht steht bzw. gut ans Handgelenk passt.

Fürs Foto sind die Stücke an die Nordsee gereist – und am schönen Amrumer Kniepsand haben die kleinen Schaumkrönchen, die bei ganz ruhiger See an den Strand geschwappt sind, für einen besonderen Effekt gesorgt: In der Sonne glitzern sie, kurz bevor sie sich in Luft auflösen, wie Edelsteine. Und in ihren bunten Facetten spiegeln sich die neugierigen Fotografen wider.

flüchtige facetten zugeschnitten und verkleinert

0 comments

Ein zweiter Silber-Strick-Workshop ist in Planung

10. Juni 2023

Ina Kettenhand mit Liesl 1bearbeitetSeinen eigenen Schmuck stricken – aus echtem Silber, das ist ein faszinierendes Hobby. Gearbeitet wird dabei mit einer Strickliesel aus Metall, hergestellt wird ein Strickschlauch aus echtem Silber, der entweder pur oder mit Edelsteinen gefüllt zur Kette oder zum Armband verarbeitet werden kann. Jetzt ist – nach der Premiere im Februar im Stadtmuseum - ein zweiter Workshop Silberstricken in Planung.  Wer Lust hat, eventuell mitzumachen, möge sich bitte ganz unverbindlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  melden. Bei genügend Interesse könnte der Kurs an einem Samstagnachmittag und Sonntag im Oktober oder November stattfinden. Ich würde mich freuen, wenn es wieder klappen könnte!

0 comments

Schräge Sache mit offenem Ende

19. Mai 2023

2023 offene kette 5 bearbeitetMal was anderes: Wie ein Trichter wirkt das offene Ende dieser Kette. Statt eines „richtigen“ Verschlusses gibt es hier am breiteren Ende eingearbeitete Edelsteine, die die letzten Maschen sichern. Diese Methode eignet sich prima für den Fall, dass beim Kettenfädeln mal ein paar Edelsteine übrig bleiben sollten. Das andere Ende des Silberdschlauchs ist ganz schmal gezogen und hat einen kleinen, fast unsichtbaren Haken, mit dem diese Kette in der Länge variabel geschlossen werden kann. Mit dem Vergleich für das offene Ende kann man gedanklich spielen: Sieht aus wie ein Alphorn, eine Posaune, eine Trompete oder ein Saxophon? Oder doch eher wie ein Blumenkelch? Ganz egal, was einem am besten gefällt - das schräge Silberstück mit den Turmalinen am Ende ist ein echter Hingucker und passt am besten über ein Shirt mit einem halsnahen Ausschnitt.

2023 5 16 offene Kette 2

0 comments

Königliches Collier: Ein bisschen Kleopatra steht jeder Frau

06. Mai 2023

Schmuck 1 2 von 16Ein bisschen Kleopatra steht jeder Frau, möchte man meinen. Die ägyptische Pharaonin Kleopatra gilt gemeinhin als Inbegriff klassischer Schönheit. Diese flache, breite Kette erinnert mich an die Schmuckstücke aus Ägypten und an den Schmuck, den Kleopatra getragen haben mag. Genauso wie die Assoziation zu Kleopatra bleibt die zu ihrer „Kollegin“ Nofretete. Jene ist vor allem deswegen im Gedächtnis, weil ihre Büste, die im Ägyptischen Museum Berlin zu sehen ist, so beeindruckend schön ist und den Schmuck der Pharaoninnen so farbig darstellt.

„Beschreiben nutzt nichts, ansehen“ soll der Leiter der Grabungen, bei der diese Büste zutage kam, in das Grabungstagebuch geschrieben haben. Wie aber meine Kette mit Nofretete verbinden? Zum Glück kann ich ja besser stricken als gegenständlich malen – dennoch wagte ich den Versuch, diese breite flache Kette der Nofretete quasi anzulegen. Mangels entsprechend großer Vorlage und um urheberrechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben, griff ich zu den Aquarellstiften. Das Ergebnis bleibt ein Versuch – aber ich kanns einfach nicht lassen und will ihn nicht ganz für mich behalten.

Schmuck 1 6 von 16Für die Kette mag das Zitat des Grabungsleiters ebenfalls greifen – beschreiben ist hier zwar ein bisschen leichter, ansehen schadet aber nie. Um auf den Geschmack zu kommen, hier dazu ein paar Bilder.

2Kette Mai 2023 1 von 4Die 25 Millimeter breite und 55 Zentimeter lange Kette ist auf einer großen Liesel mit 14 Dornen gestrickt, flach gelegt und so zurechtgezupft, dass sie mit ihren 43 Gramm Gewicht auch schön flach auf dem Dekollete ihrer Trägerin anliegt. Geschlossen wird sie mit einem handgearbeiteten Verschluss – ein Ergebnis meines Schmuckkurses in den Schweizer Bergen im vergangenen Sommer.

Ein wahrlich königliches Stück - und das ist nicht nur britisch aktuell zu sehen. Passend dazu gibt es einen Armreif mit einem Band als „Verschluss-Versteck“ – alles natürlich aus echtem Sterling-Silber.

Ansehen geht hier freilich auch – zum Beispiel demnächst beim Trachtenmarkt in Neuötting am 15. August. Oder mit Terminvereinbarung bei einem Werkstattbesuch.

 

kleopatra1bearbWas mich betrifft: Ich denke, ich fahr bei Gelegenheit mal wieder in ein Museum nach Berlin. Dieses Mal will ich dann Nofretete einen Besuch abstatten….

 

 

0 comments

Schwer ist sie, die neue "Kollegin" in der Werkstatt

05. April 2023

Walze 2 2Das jüngste Werkstatt-Wochenende in Freiburg hat ganz nebenbei dafür gesorgt, dass die Werkstatt der Schmuckstrickerei Kettenherz nun um eine neue „Mitarbeiterin“ reicher ist: Die neue „Kollegin“ hatte sich zuletzt in einem Keller aufhalten müssen, ganz allein und ohne Arbeit. So staubte sie vor sich hin, das Öl. das sie einst schmieren sollte,  verharzte, dafür setzte sich flugs der Rost an. Ihr „Arbeitsgesuch“ fand sich in eben der Werkstatt in Freiburg, in der ich das Wochenende arbeitete. Schnell waren die Verbindungen geknüpft - und die Kollegin aus dem Schwarzwald, deren Chefin sich anderen Inhalten widmete, wird nun ihre Arbeit in Oberbayern verrichten. Nach einer gründlichen Generalüberholung strahlt das über 30 Kilogramm schwere Stück auch wieder fast im alten Glanz. Ein paar Rost-Macken hat sie zwar noch, aber das wird sie wohl kaum dauerhaft an der Arbeit hindern. Macken haben wir schließlich alle. Und so eine Walze hat ja eigentlich nur ein Ziel: Blech und Drähte walzen. Ich freu mich jedenfalls schon darauf, mit Hilfe meiner neuen „Kollegin“ ganz andere, neue Schmuckstücke fertigen zu können. Armreifen zum Beispiel – mal nicht gestrickt, sondern gewalzt. Oder Drähte für Fassungen... Es bleibt also spannend in der Kettenherz-Werkstatt.

0 comments

Spielen und Arbeiten auf einem besonderen Spielplatz

19. März 2023


werkstatt stüssi bearbAuf den Spielplatz gehen – für kleine Kinder das Größte: Erst auf die Rutsche, dann die Schaukel, dann vielleicht noch ins „Hamsterrad“ und schließlich chillen im Sandkasten – im Sommer im besten Fall mit einer Wasserpumpe, um reichlich Matsch zu produzieren, der Mama nachher furchtbar freut…..

Aber auch als Große kann man wie die Kleinen prima auf seinen Spielplatz gehen. Einer meiner Lieblingsspielplätze ist (neben dem Nordsee-Watt - und ja, das hat auch einen Matschfaktor) ein Wochenende in der Goldschmiede-Werkstatt – dank VHS Freiburg war es jetzt wieder möglich: Wie ein kleines Kind kann man sich ausprobieren, aus dem Vollen schöpfen, alle Werkzeuge, Geräte und (dank des extra geduldigen Lehrmeisters Felix Stüssi, der nicht nur sein jahrzehntelang angesammeltes Wissen, sondern auch seine Werkstatt zur Verfügung stellt) verschiedenste Techniken ausprobieren.

Ein Grundlagenseminar war es – und nun möchte man denken, dass sich hier nur „Frischlinge“ treffen. Doch weit gefehlt: Das Publikum war bunt gemischt – es reichte vom jungen Ingenieurstudenten, der über einen Museumsbesuch und sein Interesse an Edelsteinen nach Freiburg kam, über die Hobby-Goldschmiede, die alles gerne ausprobieren, bis hin zur gelernten Goldschmiedin, die hier extravagante Ringe schuf. Dazwischen ich – immer noch mit dem Ziel, für flach gelegte Strickketten einen schönen Verschluss zu fertigen und nebenbei Meteroriten zu fassen, damit in Zukunft "Starwars" mit dem besonderem „feeling from outer space“ geschaut werden kann.

Ich gerate ins Schwärmen - aber ich bitte um Nachsicht: Solche Wochenenden sind einfach schön, man lernt und lernt, man genießt den Austausch mit anderen Hobby-Kollegen, freut sich über die Hand-Arbeit und hat am Ende eine kleine Palette an feinen, handgemachten Dingen.

Und auch in der eigenen Werkstatt wirkt sich ein solches Wochenende wunderbar aus – nicht nur dank der neuen Verschlüsse, die nun an die entsprechenden Ketten heranwollen. Es gibt auch Zuwachs in der Werkstatt. Aber dazu später mehr.

0 comments

Neue Edelsteine für neue Regenbögen

27. Februar 2023

inakauftein neuEin Regenbogen aus bunten Edelsteinen – die Schmuckstrickerei Kettenherz hat sich noch am letzten Tag der Inhorgenta in München, der größten Uhren- und Schmuckfachmesse der EU mit 802 Ausstellern aus 38 Ländern mit neuem Material für Ketten und Co eingedeckt. Damit war ich in guter Gesellschaft – nämlich von insgesamt 24 000 Fachbesuchern aus 90 Ländern, die sich Anregungen holten, Material besorgten und reichlich neue Kontakte knüpften – sei es für neue Schmuckstücke oder auch für weitere Fortbildung in der Arbeit mit Silber. Das Bild rechts verdeutlicht ein wichtiges Fokusthema der Messe - die Nachhaltigkeit, die aus meiner Sicht für Schmuck zu Wohlfühlen eine besondere Rolle spielt.

inainhorgenta23 2lachtklein

0 comments

Noch mehr Stücke aus dem Strickliesel-Workshop

26. Februar 2023

ernestinewögerer bearbeitet3Wie versprochen, hier noch weitere Ergebnisse aus dem ersten Schmuck-Workshop der Schmuckstrickerei Kettenherz. Jede Kette ist auf ihre Art einzigartig. Links eine Silberkette mit  der vielfach einsetzbaren Wechselmechanik und einem Stück gedrechselter Mooreiche als schmucker Verschluss, rechts das Werkstück einer anderen Teilnehmerin ganz pur aus Silber gestrickt und fotografiert als Schmuck für einen "Bubikopf". Passt aber auch auf einen "Mädikopf". Und in der Mitte findet sich der eingearbeitete Scarabäus, der bei einer Kursteilnehmerin schon lange in der Schublade gelegen war - hier hat er seinen neuen, besseren Platz gefunden.

IMG 20230302 WA0000

0 comments

Schmucke Ergebnisse des ersten Strickliesel-Workshops

11. Februar 2023

zellbeckbearb2"Ich werde sie mit Stolz tragen!“ – diese Feststellung einer Kursteilnehmerin über ihre erste selbstgestrickte Silberkette klingt einfach schön: Stolz auf ein Produkt, das man selbst geschaffen hat, das gehört dazu und ist ein wesentlicher Aspekt, der selbstgemachte Dinge zu echten Wertschätzen werden lässt. In dem Fall der Dame, die das am Ende eines etwas längeren, zweiten Kurstages sagte, ist das allerdings insofern bemerkenswert, als es beim Erstellen der ersten Kette für sie als Linkshänderin so manches Hindernis gab, das überwunden werden musste. Nicht immer ging es dabei ohne Ecken, Kanten und auch manche Lücke ab.... Also ich als (fast auschließliche) Rechtshänderin möchte nicht mit links stricken müssen....

Aber: Am Ende  war die erste Kette gestrickt. Wie die anderen  Arbeiten der Teilnehmerinnen wurde auch diese einzigartig gestrickte Kette zurechtgezogen und/oder kalibriert und so entstanden am Ende individelle Schmuckstücke, auf die die Damen zu Recht stolz sein können. Bei der Präsentation im privaten Bereich gab es viele Komplimente für die neuen Werkstücke.

Und weitere Ketten werden schon gestrickt.

Die ersten Ketten und Armbänder, die bei der Premiere des Strickliesel-Workshops der Schmuckstrickerei Kettenherz im Neuöttinger Stadtmuseum entstanden sind, seien hier präsentiert. Weitere Stücke aus dem Workshop sollen folgen. Denn: Vor lauter Kettenstricken und Kettenfertigstellen habe ich ganz das Fotografieren vergessen...

 heike wienzlbearb2 gabigravebearb2

0 comments

Strickliesel-Workshop: Masche für Masche gibt es sieben Ketten und mehr

07. Februar 2023

kurspremiere alle bearbeitetEs ist vollbracht: Der erste Strickliesel-Workshop der Schmuckstrickerei Kettenherz ist beendet: Sieben Teilnehmerinnen waren meine Gäste in der Galerie im Stadtmuseum Neuötting und wir haben am Wochenende gestrickt, bis jede Teilnehmerin mindestens eine Kette gefertigt hatte. Bei manchen sprang auch noch ein Armband dabei heraus. Ob Anfängerin oder geübte (Woll)-Strickerin: Die Technik des Stricklieselns zu erlernen, das hat allen Damen Spaß gemacht und eine nette Truppe, die sich viel zu erzählen hatte, war es obendrein. Vier Damen werden zuhause weiter stricken, um sich oder andere damit zu erfreuen. Ein solcher Workshop kann gerne wiederholt werden, wenn entsprechende Nachfrage da ist. Sehr gerne auch wieder in den schönen Räumen der Stadtgalerie – bestenfalls aber, wenn das Gebäude auch ohne nachzuhelfen schon gut temperiert ist….

0 comments

Aufbau Neuötting: Seidentücher für die Strickliesel-Premiere

03. Februar 2023

aufbau neuötting 2023bearbeitetMuskelkater vom vielfachen Steigen auf die Museumsleiter – den nehme ich gern in Kauf für das Ergebnis: Aus der (mangels Ausstellung wegen Pause im Winter) sehr grau in grauen Galerie im Stadtmuseum Neuötting wurde heute ein bunter Raum, in dem am Wochenende mein erster Strickliesel-Workshop stattfindet. An den Wänden hängen dieses Mal im Museum keine Bilder (wenngleich. Die hätte ich auch), sondern: Seidentücher in allen Farben. Denn die gibt es seit diesem Jahr im Portfolio der Schmuckstrickerei. Das Bunte im Grau macht gute Laune – und auf die freue ich mich für die Liesel-Premiere der Schmuckstrickerei Kettenherz. Ich bin ganz furchtbar gespannt, was an Ketten am Wochenende gefertigt wird. Das Prinzip wäre eigentlich recht einfach: Ketten stricken, pur lassen oder Perlen ran oder rein, Verschluss dran und fertig. Aber: Der Möglichkeiten gibt es schier unendliche…. Und wir sind acht Damen, die Ketten aus Silber (und auch aus Edelstahl) lieseln werden… Am Sonntagabend wissen wir mehr.

0 comments

Regenbogen gegen das Winter-Grau

29. Januar 2023

regenbogen kette und ohrringe von oben mit farbeGrau in Grau ist das Wetter derzeit – die Schmuckstrickerei Kettenherz stellt dem einen Strang Buntes entgegen:  Eine faszinierend schöne, gestrickte Kette aus Silber mit acht verschiedenen Farbedelsteinen, die den Regenbogen nachbilden: Von Granat über Karneol und Citrin zu Peridot, Aquamarin, Topas und Tansanit bis hin zum Amethyst bilden die eingestrickten Steine ein schönes, buntes Ganzes. Und als „Topping“ dazu: Ein Paar gestrickte Ohrringe als Kugeln – mit ebendiesen Edelsteinen. Alles so schön bunt hier… aber: Ein bisschen Spaß muss einfach sein. (Foto: Lambach)

0 comments

Mein Weg zum Strand

17. Januar 2023

strand2wolleneubearbDer wärmt, wenn es kühl wird: Mein „Weg zum Strand“, eine Ode an meine Lieblings-Urlaubs-Insel Amrum, ist echtes Mammutprojekt von 1,60 Metern Breite und zwei Metern Länge. Verstrickt sind hier 15 verschiedene Farben der Wolle von Föhrer Schafen – selbstredend persönlich auf Föhr gekauft. Auf meinem Weg zum Strand  wird die Farbe „Reetgrau dunkel“ zur Straße und „Schwarzbrot“ zur Erde. In den Gärten blühen Bäume und Sträucher aus „Pflaumenmus“ und „Hortensie“.  Das „Turmhaus“ als Ausgangspunkt meines Weges ist als Muster eingestrickt, die „Welle“ ebenso. „Friesischblau hell“, kombiniert mit „Dünengras hell“ und später „Friesischblau dunkel“ wird  zum Wasser und „Reetgrau hell“ und „natur“ zum Himmel. Dazwischen stecken „Sandstrand“ und „Dünengras“ als Kniepsand mit Dünen. Am Strand liegen Muscheln und Austern, im Wasser schwimmen Fische und am Himmel kreis(ch)en  die Möwen. Über ein Jahr lang habe ich an dem guten Stück herumgestrickt, unzählige Fäden vernäht, bis es endlich fertig war. Der Lohn der Mühe: Mit dieser Decke lässt es sich im bayerischen Winter prima vom nächsten Urlaub auf Amrum träumen.

0 comments

Letzte Chancen für den ganz eigenen Schmuck

03. Januar 2023

neu Kurs 2Ungewöhnlichen Silberschmuck ganz einfach selbst gestalten – das geht mit der Strickliesel-Technik. Wie es funktioniert, kann man im Kurs der Schmuckstrickerei Kettenherz am 4. Und 5. Februar im Stadtmuseum Neuötting lernen. Jetzt ist aber Eile angesagt – denn es sind nur noch zwei Plätze frei und Anmeldeschluss ist am 8. Januar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nähere Infos gibt es hier.

0 comments
Seite 6 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Alle Texte, Fotos, Filme und andere Inhalte sind urheberrechtlich geschuetzt. Es gilt das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Jede auch auszugsweise Veroeffentlichung von Inhalten bedarf der schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten. Copyright Ina Lambach. All rights reserved.