Schmucke Ergebnisse des ersten Strickliesel-Workshops

zellbeckbearb2"Ich werde sie mit Stolz tragen!“ – diese Feststellung einer Kursteilnehmerin über ihre erste selbstgestrickte Silberkette klingt einfach schön: Stolz auf ein Produkt, das man selbst geschaffen hat, das gehört dazu und ist ein wesentlicher Aspekt, der selbstgemachte Dinge zu echten Wertschätzen werden lässt. In dem Fall der Dame, die das am Ende eines etwas längeren, zweiten Kurstages sagte, ist das allerdings insofern bemerkenswert, als es beim Erstellen der ersten Kette für sie als Linkshänderin so manches Hindernis gab, das überwunden werden musste. Nicht immer ging es dabei ohne Ecken, Kanten und auch manche Lücke ab.... Also ich als (fast auschließliche) Rechtshänderin möchte nicht mit links stricken müssen....

Aber: Am Ende  war die erste Kette gestrickt. Wie die anderen  Arbeiten der Teilnehmerinnen wurde auch diese einzigartig gestrickte Kette zurechtgezogen und/oder kalibriert und so entstanden am Ende individelle Schmuckstücke, auf die die Damen zu Recht stolz sein können. Bei der Präsentation im privaten Bereich gab es viele Komplimente für die neuen Werkstücke.

Und weitere Ketten werden schon gestrickt.

Die ersten Ketten und Armbänder, die bei der Premiere des Strickliesel-Workshops der Schmuckstrickerei Kettenherz im Neuöttinger Stadtmuseum entstanden sind, seien hier präsentiert. Weitere Stücke aus dem Workshop sollen folgen. Denn: Vor lauter Kettenstricken und Kettenfertigstellen habe ich ganz das Fotografieren vergessen...

 heike wienzlbearb2 gabigravebearb2

Diese Website nutzt Cookies, teils notwendig für den Betrieb, teils zur Verbesserung des Angebots. Sie können entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen.