Wechselspiele mit Holz, Stein und Edelmetall
Eine Kette, viele Möglichkeiten: Der Verschluss aus australischem Opal (vorn) spielt hier die Hauptrolle, aber man kann die gleiche Kette auch mit (von links) versteinertem Holz, einer vergoldeten Kugel oder mit der über 1000 Jahre alten bayerischen Mooreiche tragen - ganz nach Lust und Laune. Foto: LambachDie Idee "was mit dunklem Holz als Verschluss" hat einfach richtig viel Spaß gemacht: Die Verbindung von über 1000 Jahre alter Mooreiche mit 935er Sterlingsilber und vergoldeter Wechselschließmechanik von heute ist einfach, klar und gut. Damit "was mit Holz" so schmuck werden konnte, hat ein Neuöttinger Hobbydrechsler, mitgeholfen, der kugelrunde Schönheiten aus eben dieser Mooreiche, die einst im Garmischer Bereich stand, für eben diese Kette drechselte. Mooreichen sind locker über 1000 Jahre alt. Mit der Wechselschließmechanik wird "das alte Stück Holz" zu einem ganz besonderen Schmuckstück. Weiß wie Schnee das Silber, warm wie die Sonne die vergoldeten Kugelköpfe und aus fast schwarzem Holz die Schließe - das sind Kontraste wie im Märchen. Aber auch ganz modernen Frauen steht diese klare Kombination umwerfend gut - und ganz viel Geschichte trägt man mit leichten 29 Gramm auch noch mit sich.
Eine Folge der Spielerei mit dem Holz ist die Spielerei mit der Wechselmechanik - ein Verschluss aus versteinertem Holz fand den Weg in meine Werkstatt, der wunderschöne australische Opal von den letzten Mineralientagen hatte die Wechselmechanik schon "intus", bekommen, eine vergoldete Kugel gehört auch noch dazu: So kann man eine einzige Kette immer wieder variieren. Oder mehrere Ketten in unterschiedlichen Längen - Farben - Techniken, ach: Die Spielerei mit der Stricklieselei, verbunden mit Edelsteinen und nun auch edlem Holz macht einfach richtig viel Spaß.
Wenn hier abgewickelt wird, dann geschieht das mit Hand und Herz: Masche für Masche entsteht so aus einem bis zu 100 Meter langen Draht aus reinem Sterlingsilber ein einzigartiges Schmuckstück - Drahtkunst auf die besondere Art. Aktuell wird wieder gelieselt, mit Steinen und Holz kombiniert - viele Ideen schwirren durch den Kopf, es wird ausprobiert, was wie passen könnte - bis man sicher ist: So soll es werden. Aber auch wenn ich etwas ganz Bestimmtes vorhabe, so bin ich doch immer wieder sehr gespannt, was am Ende auf dem Tisch liegt, um als Kette, Armband oder Ohrring getragen zu werden.


Meine Schmuck-lerei: Verboten gut, uverschämt legal und online absolut clean! Weil: Man muss sich in der Pandemie ja irgendwann mal auch wieder was Gutes tun. In dem Sinn: Gesund bleiben! Und nur den Mut nicht verlieren!


Ganz verstrickt und in den letzten Vorbereitungsrunden: Hinter diesen Mauern gibt es am Wochenende zartere Kugeln als sonst auf der Burg üblich zu sehen: Edelsteinkugeln in gestricktem Silber - zu sehen während der Burghauser Burgweihnacht vom 13. bis 15. Dezember am Stand der Schmuckstrickerei Kettenherz in der Dürnitz.Ich bin schon sehr gespannt auf die Burgweihnacht und das Stricken in dieser besonderen historischen Umgebung!